google-site verification=DgqirGPF5bcOVBtyLwY8O1GtQs2ITGU96QjuEyDeH8Y google-site-verification=UkhZkPAvmP65dvklCYAH9foyhWerZmZOueMsSYwqtOQ
top of page

Erfahrungen Umzug in die Schweiz #pflegejobsschweiz

Jetzt lebe und arbeite ich seit 10 Jahren in der Schweiz. Mein Arbeits- und Lebensweg führte mich am Anfang in den Kanton Zürich dann dem Kanton Bern und jetzt in den Kanton Basel und Baselland. Also war ich immer in der deutschsprachigen Schweiz.

Meine Arbeitsstellen machten mir Spass und ich kann in der Schweiz, trotz meines Alters, immer noch neue Herausforderungen suchen.


Bevor ich diesen Schritt in der Schweiz zu arbeiten machte, war für mich die Meinung meiner Familie wichtig. Immerhin lebte ich in Soest, Nordrhein Westfalen und die Schweiz ist nicht eben um die Ecke.

Nachdem ich meine telefonische Zusage für meine Arbeitsstelle hatte, fing der eigentliche Stress an. Fragen wie, möchte ich in der Schweiz leben oder doch lieber als Grenzgänger, was muss ich beim Umzug beachten, welche Behördengänge, Krankenkasse, Rentenbeiträge, ein neuer Vertrag für das Handy und , und , und....


Verstehe ich die verschiedenen Dialekte, werde ich als Deutsche respektiert von meinen Nachbarn und Arbeitskollegen ( schliesslich gab es vor 10 Jahren noch viele fremdenfeindliche Schlagzeilen in Schweizer Zeitungen).


Im Juli 2009 ging es los.


Aber vorher hatte ich alle Hände voll zu tun. Und damit meine ich nicht nur eine Menge Kisten packen. Im Internet konnte ich viele Informationen zu den Einreisebestimmungen finden. Fragte beim Zoll nach, ob ich am Wochenende umziehen darf. Bis zum Dresdner Zoll wurde ich weitergeleitet.


Am Ende sämtlicher Recherchen startete ich mit einem 7,5 Tonner voll mit meinem Hausstand abends um 22 Uhr. Zum Glück hatte mir meine Familie geholfen. Meine Tochter meisterte mit mir die Fahrt im LKW. Das war für uns Beide ein wirkliches Abenteuer von Regen, starken Windböen und zunehmender Müdigkeit.

Meine zweite Tochter kam mit unseren Helfern am frühen morgen nach mit meinem Auto ( auch da musste ich mühevoll recherchieren wegen den Einreisebestimmungen von einem Pkw).


Aber wir haben es geschafft.


Seit 10 Jahren lebe ich in der Schweiz. Meine Familie besuche ich, wenn ich es dienstlich einrichten kann, wobei meine Familie öfters in die Schweiz kommt um hier Urlaub zu machen.


Meine Befürchtungen, sei es im Job oder im Zusammenleben, traten nicht ein. Auf der Arbeit herrschte ein kollegialer Ton. Ab und an kam ich bei den Schweizerdialekten nicht mit, aber Schweizer fragen auch oft nach, ob sie "Schriftdeutsch" sprechen sollen.

Das Leben in der Schweiz ist angenehm und schön. Also wirklich schön, es gibt viel zu Erkunden und Bestaunen.

Als Deutsche werde ich respektiert und gern gesehen, ausser ich spreche zu schnell...


Um den Neustart im Job und ein Leben in der Schweiz oder als Grenzgänger zu erleichtern möchten wir euch gern beratend zur Seite stehen.



417 Ansichten0 Kommentare
bottom of page