Offene Stelle:
Chefärztin/-arzt
Standort:
Bern
Pädiatrische Intensivmedizin
Pensum:
Eintritt:
Anstellung:
Erfasst am:
100%
n.V.
unbefristet
Ihre Aufgaben
Die Pädiatrische Intensivstation ist Querschnittsdienstleister für den gesamten Medizinbereich. Auf 12 Beatmungsplätzen bietet sie eine intensivmedizinische Tertiärversorgung kritisch kranker, verunfallter oder perioperativer Kinder und Neugeborener an. Zum Dienstleistungsangebot gehören sämtliche moderne nichtinvasive und invasive respiratorische, kardiovaskuläre und neurointensivmedizinische Überwachungs- und Therapiemöglichkeiten. Alle mechanischen Unterstützungsmöglichkeiten des Herz-Kreislauf-Systems und Nierenersatzverfahren werden eingesetzt. Kleine Eingriffe unter Narkose inklusive Endoskopien können direkt vor Ort durchgeführt werden. Zum Aufgabenbereich gehört die Konzeption, der Aufbau und die Leitung einer neuen IMC-Station. Als Querschnittsdienstleister arbeitet die Pädiatrische Intensivmedizin mit allen Subdisziplinen zusammen. Eine besonders enge Kooperation besteht mit dem Zentrum für angeborene Herzfehler und mit der Neonatologie.
Ihre Kenntnisse
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine(n) Fachärztin/Facharzt Intensivmedizin (Schweizer Facharzt oder Äquivalent) mit Facharzttitel Kinder- und Jugendmedizin. Fundierte Erfahrungen in den Bereichen pädiatrische Intensivmedizin einschliesslich Kardio-Intensivmedizin sowie Neonatologie sind ebenso Voraussetzung wie der Nachweis mehrjähriger Führungserfahrung. Für die Berufung zur Chefärztin / zum Chefarzt ist eine Professur (mind. assoziiert) Voraussetzung oder eine baldige Ernennung möglich. Von der zukünftigen Stelleninhaberin / dem zukünftigen Stelleninhaber wird die aktive Teilnahme an der medizinischen Lehre sowie die Etablierung eigener oder neuer Forschungsschwerpunkte erwartet.
Wir suchen nach einer integrativen und teamfähigen Persönlichkeit mit hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten, Führungsqualitäten und Durchsetzungsvermögen. Eine aktive Mitarbeit in der Gestaltung des neuen Medizinbereichs Kinder und Jugendliche ist erwünscht. Fliessende Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, gute mündliche Französischkenntnisse sind wünschenswert.
Der Medizinbereich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und bittet daher insbesondere geeignete Kandidatinnen, sich zu bewerben.
Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für Ihren nächsten Karriereschritt. Prof. Dr. med. Matthias Kopp, Ärztlicher Leiter des Medizinbereichs Kinder und Jugendliche informiert Sie gerne über diese anspruchsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und universitären Umfeld.
Referenz-Nr.:
11070
Ihr Ansprechpartner:
Helmut Geiger
Bei Bewerber aus dem Ausland erwarten wir einen Deutschen- oder sonstigen EU-Pass und gute Deutschkenntnisse.